Puls im Ohr

Wenn wir unserem Herzschlag zuhören können

Wir vertrauen darauf, dass unser Herz schlägt. Denn wir nehmen es in der Regel nicht wahr. Manchmal spüren wir, wie es stolpert. Oder wir fühlen unseren Puls am Handgelenk. Wenn wir schnell gerannt sind, registrieren wir unser Herz sogar wummernd in der Brust. Menschen hingegen, die unter einem sogenannten pulssynchronen Tinnitus leiden, können das Pochen ihres Herzens hören. Diese unwillkürliche Pulskontrolle ist nicht nur quälend, häufig steckt auch eine ernste Ursache hinter dem Puls im Ohr.

Medizinisch: Pulssynchroner Tinnitus

Das „Klingeln der Ohren“, wie Tinnitus aurium aus dem Lateinischen übersetzt wird, umschreibt die Wahrnehmung eines Geräusches, das im Ohr der Betroffenen entsteht. Die Patienten empfinden ein Brummen, Pfeifen, Rauschen, mitunter auch ein Knacken oder Klopfen. Treten die beschriebenen Geräusche im Takt des eigenen Herzschlages auf, bezeichnen Mediziner sie als pulssynchronen Tinnitus. Zehn Prozent der Tinnitus-Patienten leiden an diesem Herzschlag im Ohr, der meist einseitig auftritt. Das Gehör dieser Patienten ist intakt: Sie hören ein Geräusch, das tatsächlich in der Nähe des Innenohres entsteht.

 

Ärzte finden meist eine Ursache für den Puls im Ohr

Der Puls im Ohr schränkt die Lebensqualität der Betroffenen massiv ein. Je nach Intensität des Geräusches haben die Patienten Schlaf- und Konzentrationsstörungen, einige werden depressiv. In 70 Prozent der Fälle ist allerdings eine klare Ursache auszumachen, die häufig auch behandelbar ist.

Was der Patient als regelmässig pochendes Geräusch im Ohr wahrnimmt, ist ein Strömungsgeräusch des Blutes. Die Fliessgeschwindigkeit des Blutes erhöht sich oder das Blut fliesst so, dass Turbulenzen entstehen. Das führt zu Wirbeln, die im Ohr hörbar werden. Verantwortlich dafür können beispielsweise Gefässveränderungen, Tumore, Blutarmut sowie ein erhöhter Blutdruck im Schädel oder eine Schilddrüsenüberfunktion sein. Ursächlich kann aber auch ein Schädel-Hirn-Trauma zugrunde liegen. Zudem rufen einige Medikamente als Nebenwirkung einen pulssynchronen Tinnitus hervor.

Um die Ursache für das Ohrgeräusch zu finden, ist zuallererst eine gründliche körperliche Untersuchung durch den Arzt nötig. Der Mediziner ordnet wahrscheinlich zusätzlich eine Blutuntersuchung, eine Dopplersonographie der Kopf-Gefässe und sogenannte bildgebende Verfahren an. Dies sind zum Beispiel eine Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) des Kopfes. Da sich in den meisten Fällen eine Ursache für den Puls im Ohr finden lässt, kann er auch behandelt werden. Die Behandlung des pulssynchronen Tinnitus richtet sich nach der Ursache. Sie reicht von medikamentösen Massnahmen bis zu operativen Eingriffen am Kopf.

Disclaimer:

Die bereitgestellten Beiträge auf diesen Internetseiten dienen ausschliesslich der allgemeinen Information zu Themen rund um die Hörakustik und dürfen nicht zum Zweck der Eigendiagnose verwendet werden. Sie sind nicht dazu geeignet, professionelle Beratungen, Untersuchungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte und/oder ggf. andere im Gesundheitswesen tätige Experten zu ersetzen und stellen keine Empfehlungen oder Bewertungen von Diagnose- oder Therapieverfahren dar. Bitte kontaktieren Sie bei individuellen Gesundheitsfragen und -problemen einen Arzt oder Experten. Wir sind bemüht, Informationen so aktuell und umfassend wie möglich zu recherchieren und zu präsentieren; eine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität oder eine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung dieser Informationen entstehen, wird jedoch nicht übernommen. Die Haftung für die Inhalte externer Links ist ausgeschlossen.